Monday, February 3, 2020

👍 im Test 2020 Fitbit Standard Charge 2 Unisex Armband Zur Herzfrequenz Und Fitnessaufzeichnung


Die besten Aktivitätstracker 2020 , bewertungen, test & preisvergleich , jezt kaufen Fitbit Standard Charge 2 Unisex Armband Zur Herzfrequenz Und Fitnessaufzeichnung wer nicht zu viel Geld ausgeben möchte. 





Zählen Sie Ihre täglichen Aktivitäten wie Schritte, Distanz, Kalorienverbrauch, Etagen und Aktive Minuten
Purepuls Herzfrequenz: Kontinuierliche, automatische, Herzfrequenzmessung über das Handgelenk, ohne unbequemen Brustgurt.
Benutzen Sie Multi-Sport Tracking um spezifische Workouts aufzuzeichnen (Laufen, Fahrrad Fahren, Gewichte und vieles mehr)
Überprüfen Sie Ihr Cardio-Fitnessniveau in der Fitbit app und beobachten Sie mit der Zeit wie Sie sich weiter entwickeln





Ich habe mir die Fitbit Charge 2 gekauft, um meine Kalorienbilanz zu überprüfen. Ich hatte vorher bereits die Fitbit Charge HR und war von der neuen Optik der Charge 2 begeistert.Im Grossen und Ganzen bin ich voll zufrieden mit der Fitbit Charge 2, sie ist für mich ein Dauerbegleiter geworden. Sie misst Puls, Schritte, Schlaf und verbrauchte Kalorien meiner Meinung nach sehr genau und hilft mir beim Abnehmen.Man kann während des Trainings das Training tracken, sodass die Werte noch genauer sind. Auch beim Fahrrad fahren in Kombination mit einem Handy misst sie zuverlässig die gefahrene Strecke und die verbrannten Kalorien.Der Akku hält bei mir ca. 5 Tage, sodass ich sie sonst durchgehend tragen kann. Der Ladevorgang dauert zudem nur ca. 2 Stunden.Alles in allem würde sie mir immer wieder kaufen. 





Zunächst dachte ich: sieht gut aus, lässt sich leicht einrichten und stört kaum an der Hand, während das “selbst Tracking” in der App wirklich Spaß macht und spannend ist - gute Investition.Doch schon in der ersten Woche wurde klar: das ist überwiegend ein Life-Style Spaß Produkt und geschicktes Marketing, in der Realität hat das Fitbit Charge 2 keinen nutzen. Hier vier Gründe für 4 Sterne Abzug:1. Display Qualität nicht Fitness geeignet:Schon nach einer Woche, in der ich nur laufen und im Fitness Studio war, hatte das Display so große Kratzer, dass es mich persönlich störte. Nach 3 Wochen Funktionstraining sah man zahlreiche Kratzer, aber es ging noch. Zum Klettern trug ich die Uhr dann genau ein mal. Danach war das Display dermaßen zerkratzt, dass ich sie nun im Alltag nicht mehr tragen kann, obwohl ich beim Klettern keine merklichen Unfälle hatte (und ich selbst keinerlei Kratzer habe).—> hübsch um sportlich auszusehen, nicht geeignet um Sport zu machen!2. Schlafphasen Tracking absolut willkürlich:Nach der ersten Nacht war ich positiv überrascht, dass der Tracker tatsächlich von alleine bemerkte wann in etwa ich eingeschlafen sein muss. Das kann er tatsächlich einigermaßen zuverlässig. Das wars dann aber auch. Der Rest ist aus den Puls und Bewegungsdaten abgeleitete Phantasie.Ich wache Nachts häufig bewusst auf. Dann schaue ich auf die Uhr und lese eine halbe Stunde um wieder einzuschlafen. Mit dem neuen Fitbit schaute ich also auf das Fitbit (statt des Weckers). Dann war ich mehrfach (in mehreren Nächten bewusst und mit Merken der Zeiten!) zwischen 30 Minuten und 2 Stunden wach - lesend oder YouTube Videos schauend. Das Fitbit trackte dies in den seltensten Fällen, obwohl ich in manchen Nächten sogar mit dem Fitbit spielte! Stattdessen registrierte es für diese Zeiträume die unterschiedlichsten Schlafphasen. Wie soll das gehen während ich wach mit dem Gerät spiele?Häufig Wache ich morgens auf, lese im Bett 30minuten lang Nachrichten und spiele dann meine Schlafdaten auf dem Handy ein. Die App zeigt mir oft an, ich habe bis vor 5 Minuten noch geschlafen (obwohl ich schon über 30 Minuten wach bin). Die Daten sind absoluter Quatsch, die Phasen ergeben auch keinen Sinn. Aber schön, dass es viele Menschen so angenehm unterhält.3. Schrittmesser inakkurat:Wenn man wirklich mal darauf achtet, wie viele Schritte man macht, und wieviele angezeigt werden, stellt man schnell fest, dass die Abweichung mehr als 20% betrifft. Manchmal, wenn ich durch die Stadt gehe, schaue ich auf die Uhr und sie zählt schön jeden Schritt mit. Ein anderes mal wenn ich drauf schaue (im Gehen!) tut sich nichts oder nur sehr unregelmäßig. Man spielt ja mit dem Teil (dazu kauft man es ja?) also habe ich mir einen Spaß daraus gemacht, meine Schritte von zu Hause bis zum Fitness Studio selbst zu zählen und mit dem Fitbit abzugleichen. Selbiges für andere kurze alltägliche Strecken bei denen ich ohnehin nichts anderes zu tun habe. In der Regel liegt der Tracker um über 20% falsch - oder ich bin selbst dauerhaft bei mehrfachen Tests zu blöd zu zählen.4: Pulsmessung basiert ebenfalls nur auf PhantasiewertenIch habe also beim laufen gehen den Puls im Blick behalten. Cool ist: wenn man länger läuft oder länger Rad fährt wird anhand der Pulsfrequenz plus Bewegungsdaten die Art der Aktivität “manchmal” richtig erkannt. Testet man den Pukstracker jedoch gegen jenen des Laufbandes in meinem Fitness Studio und gegen ein Gerät aus dem Krankenhausbedarf, so stellt man erneut fest: die Fitbit Daten sind absolut ungenau. Laufband und Fingerkuppen Pulsmessgerät aus dem Krankenhaus stimmen mit minimalen Abweichungen überein. Das Fitbit wird mit steigendem Schweiß auf der Haut unabhängig der “enge” des Anliegens immer ungenauer.Fazit:Nicht dass es eine Rolle spielen würde: es sind ja keine wichtigen Daten sondern nur Spielerei und Selbsoptimierungskult, aber verlässlich ist an den Messergebnissen wirklich gar nichts. Ferner sieht die Uhr im Alltag sportlich aus und wird als Sporttool beworben - ist jedoch dank weichem Plastikdisplay nicht zum Tragen beim Sport geeignet. wer es dennoch tut, kann sie nach wenigen Wochen nicht mehr im Alltag tragen weil sie bis zur Unkenntlichkeit zerkratzt ist.Wenn man sportlicher aussehen will als man wirklich ist und außerdem im Alltag “selbst kontrolliert” und “diszipliniert” erscheinen möchte - dem sei dieses Teil ans Herz gelegt. Es erzeugt willkürliche Messwerte und unterhaltsame Analysen dazu. Man hat also genug Kategorisierte Daten um sich ein wenig abzulenken und zu unterhalten. Testet man das Gerät wirklich, merkt man: Nichts dahinter, unzuverlässig und qualitativ nicht für Fitness geeignet.Die Kratzer würde ich ja fast als Garantiefall bezeichnen, aber letztlich wird mir da jeder sagen: Klettern, Freeletics und Funktionstraining mit Uhr? Selbst Schuld!Naja in der Technikschrott Schublade sieht die Kratzer ja niemand. 





Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Etiam aliquam massa quis mauris sollicitudin commodo venenatis ligula commodo.

Related Posts

0 comments:

Post a Comment