Tuesday, February 4, 2020

👍 im Test 2020 Samsung Galaxy Fit, Fitnesstracker, silber, mit Bluetooth, Farbdisplay, Pulsmesser und Schlafanalyse


Die besten Aktivitätstracker 2020 , bewertungen, test & preisvergleich , jezt kaufen Samsung Galaxy Fit, Fitnesstracker, silber, mit Bluetooth, Farbdisplay, Pulsmesser und Schlafanalyse wer nicht zu viel Geld ausgeben möchte. 





Geben Sie Ihr Modell ein, um sicherzustellen, dass dieser Artikel passt.
Vielseitiger und hochwertiger Fitnesstracker im stylischen Design
Integrierter Pulssensor
Umfangreiche Fitness-, Wellness- und Schlaf-Funktionen





Ich bin umgestiegen von der Charge 2 von Fitbit auf das Galaxy fit. Ich wollte, da mein Smartphone ebenfalls von Samsung ist, auch von dieser ein Fitnesstracker.Es gibt einige Angebote von samsung, aber das galaxy fit hat mich am meisten angesprochen, da es doch sehr klein gehalten ist, was ich persönlich besser finde, wenn man es auch täglich für sportliche Aktivitäten nutzt.Das Armband ist schön schmal und sehr komfortabel, mich hat das Armband bei der Charge zwei immer gestört, da ich in meinem Alltag auch viel per Hand schreiben muss, da dieses doch sehr dick war. Bei Galaxy fit fällt einem das Armband aber gar nicht auf.Auch der Komfort ist der gut, ich habe den größten Teil der Zeit, nicht mal das Gefühl, dass ich eine Uhr trage, da man sie wirklich fast gar nicht spürt.Das Galaxy fit hat sich problemlos mit dem Handy verbunden und vibriert sogar vor meinem Handy, wenn ich eine neue Mitteilung bekommen habe.Ich dachte nach der ersten Nacht, dass der Schlaftracker nicht funktionieren würde, da es nicht sofort auf der Galaxy fit angezeigt worden ist, nachdem ich aufgestanden bin. Allerdings änderte sich dies schon nach einer kurzen Zeit und man kann ersehen, wie viele Stunden man geschlafen hat und wenn man runterscrollt sieht man ebenfalls von wann bis wann man geschlafen hat. Die Aufzeichnungen der galaxy fit finde ich sehr genau. Bei der charge 2 hatte ich manchmal das Problem, dass schlaf aufgezeichnet wurde, obwohl ich nicht geschlafen hatte (z.b. beim fernsehen).Ich habe mir zudem noch eine Schutzfolie für mein Galaxy fit gekauft, was die Nutzung vom Display in keinster Weise beeinträchtigt.Das Design ist schön und kompakt gehalten, bin sehr zufrieden mit dem Produkt. 





Gekauft habe ich mir die Samsung Galaxy Fit, da ich mir regelmäßig bei Neuerscheinung die Fitnessbänder von Samsung zulege, da ich gerne die neuen Funktionen ausprobiere und mir eine bessere Akkulaufzeit als bei der Gear Fit 2 Pro erhofft habe.Den letzten Punkt erfüllt die Galaxy Fit in vollem Umfang. Der Akku hält trotz recht starker Nutzung (täglich ca. 1h manuell aufgezeichneter Sport, mehrere kurze automatisch aufgezeichnete Spaziergänge, Lesen von einigen WhatsApp Nachrichten, Pulsmessung häufig, Wecker Nutzung) mindestens eine Woche und damit mindestens 3 Tage länger als die Gear Fit 2 Pro.Vom Design her gefällt sie mir im Großen und Ganzen sehr gut. Sie ist sehr angenehm zu tragen, da sie im Vergleich zur Gear Fit 2 Pro leichter und kleiner ist (siehe letztes Foto). Was mir nicht so gut gefällt ist, dass das Display nicht voll ausgenutzt wird, also eigentlich nur ca. zwei Drittel des Displays tatsächlich als Touchscreen und Anzeige"bildschrim" genutzt wird, der Rest ist einfach schwarz und hätte für meine Bedürfnisse gerne etwas mehr abgerundet und so optisch wie bei der Gear Fit 2 Pro besser ans Handgelenk angepasst werden können (siehe Foto 3 - dadurch wirkt das Display im Verhältnis zum Band leider etwas dick).Von der Menüführung her ist die Galaxy Fit super - sie reagiert schnell und man kann sich seine 10 am häufigsten genutzten Sportarten über die Gear App im Mobiltelefon in das Sport Widget auf der Galaxy Fit wählen. Das ist ein super Fortschritt zur Gear Fit 2 Pro - dort konnten leider nur einige festgelegte der vielen Sportarten aus der Samsung Health App ausgewählt werden (hier hat mir z.B. Krafttraining gefehlt, ich konnte dafür bisher also immer nur "anderes Workout" auswählen). Weiterhin können in der Gear App auch andere Einstellungen vorgenommen werden, wie z.B. die Häufigkeit der Pulsmessung usw.Als enormen Rückschritt im Vergleich zur Gear Fit 2 Pro empfinde ich, dass die Alarm- bzw. Weckfunktion nur noch über die Gear App am Handy eingestellt und geändert werden kann. Das ist für mich als Schichtdienstlerin sehr unpraktisch, da ich mein Handy also vor dem Schlafengehen jedes Mal erst noch per Bluetooth mit der Galaxy Fit verbinden und den Wecker für den nächsten Tag einstellen muss. Er klingelt dann morgens zwar auch, wenn ich mein Handy dann nach dem Einstellen des Weckers wieder von der Fit trenne, jedoch kann ich nicht verstehen, warum nicht ein eigenes Alarm Widget auf der Fit erstellt wird, wie es auch bei der Gear Fit 2 Pro war. Außerdem schade finde ich, dass man die Bluetooth Verbindung der Galaxy Fit nicht deaktivieren kann. Gerade beim Schlafen würde ich gerne auf die Bluetooth Strahlung verzichten.Die Aufzeichnung des Schlafes, des Pulses und der Fitnessaktivitäten, wie z.B. Schrittdaten und Sport funktionieren einwandfrei und sehr genau.Alles in Allem kann ich die Galaxy Fit jedem empfehlen, der/die einen soliden Fitnesstracker zu einem niedrigeren Preis als der Gear Fit 2 Pro sucht, eine starke Akkuleistung erwartet und hauptsächlich Wert auf genaue Aufzeichnung der Fitness- und Gesundheitsdaten legt (und vielleicht morgens immer zur gleichen Zeit aufstehen muss :D )Ich persönlich würde mir eher eine Gear Fit 2 Pro mit mehr Akkulaufzeit für die Zukunft wünschen.Ich hoffe meine Bewertung war hilfreich und würde mich daher sehr über einen "nützlich" Klick freuen! 





Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Etiam aliquam massa quis mauris sollicitudin commodo venenatis ligula commodo.

Related Posts

0 comments:

Post a Comment