Monday, February 3, 2020

👍 im Test 2020 SUUNTO 9 Multisport-GPS-Uhr


Die besten Aktivitätstracker 2020 , bewertungen, test & preisvergleich , jezt kaufen SUUNTO 9 Multisport-GPS-Uhr wer nicht zu viel Geld ausgeben möchte. 





Der Trainings- und Wettkampfbegleiter für über 80 Sportarten, Besonders lange Akkulaufzeit von bis zu 120 Std., Regelmäßiges Software-Update über die Suunto Website erforderlich
Farbdisplay mit drei Knöpfen, Graphische Echtanzeige der Herzfrequenz am Handgelenk, Schritt-/Kalorienanzeige, Verfolgung und Routennavigation mit Wegpunkten/Brotkrümelnavigation
Schnelle GPS-Verfolgung, Koordinatensystem, GPS and Barometrischer Höhenmesser (FusedAlti), Genaue Distanz- und Routenverfolgung dank FusedTrack, Wasserdicht bis 100 m
Teilen im Netz auf Instagram, Sports Tracker App und Facebook, Ansehen von Aktivitätskarten und Routen mit gleichzeitiger Überwachung von Geschiwndigkeit und Distanz mit GPS-Unterstützung





Zugeben, als Freizeit- und Gelegenheitssportler ohne Erfahrung im Sportuhrenbereich fühle ich mich von der unfassbaren Vielfalt an Möglichkeiten, die man mit dieser Sportuhr des finnisches Traditionsunternehmen Suunto hat teilweise ein wenig überfordert, ABER:Dennoch bin ich von der Uhr absolut begeistert und möchte sie schon jetzt beim meinen Lauf- und Fahrradeinheiten nicht mehr missen, denn aus Sicht des Freizeitsportlers bietet sie mir zahlreiche Möglichkeiten, meinen Sport weiter zu optimieren und motiviert gleichzeitig, den Alltag noch aktiver zu gestalten.Was mir an der Uhr besonders gut gefällt (ist natürlich subjektiv) sind folgende Punkte:1. Der optische HerzfrequenzsensorDie Herzfrequenz wird mit Hilfe von LEDs am Handgelenk gemessen, indem das vom Blutfluss gestreute Licht vom Sensor der Uhr erfasst wird. Auf diese Weise erhält man ziemlich genaue Werte (ich habe mehrfach kontrolliert und es stimmt mit hoher Wahrscheinlichkeit überein) und erspart sich das (zumindest für mein Empfinden) unkomfortable Tragen eines Brustgurtes.Während des Trainings hat man somit die Möglichkeit, kontrolliert die Intensität an die optimale Herzfrequenz anzupassen.Je nach Sportart kann man einen entsprechenden Zielbereich für die Herzfrequenz definieren (die Herzfrequenz wird abhängig vom Alter in bestimmte Zonen eingeteilt). Die Uhr zeigt dann an, wenn die Herzfrequenz außerhalb der Zielzone liegt und fordert einen auf, entweder zu beschleunigen oder zu verlangsamen.In der Praxis hat das bei mir zur Folge gehabt, dass ich mein Lauftraining deutlich effektiver gestalten konnte, da ich feststellen musste, dass ich bisher immer viel zu schnell gelaufen bin (häufiger Fehler bei Nichtprofis) und mich so auch nicht wirklich verbessert habe.Die Uhr bremst mich zwar scheinbar zunächst ein wenig aus, aber gesundheitlich ist das nicht nur sinnvoll, sondern führt auch langfristig eher zu einer Steigerung der Leistungsfähigkeit (ich kann z.B. dafür deutlich länger am Stück laufen).Schon dafür hat sich die Uhr für mich gelohnt.Allerdings hatte ich zu Beginn ein wenig Anfangsschwierigkeiten mit der Messung, die ich dann dank sehr guter Bedienungsanleitung für die Uhr (findet man auf der Webseite von Suunto) aber beheben konnte.Hier die wichtigsten Tipps, falls es mit der Messung nicht so richtig klappt:►Zunächst Aufwärmen (damit der Blutfluss in den Armen erhöht wird)►Der Sensor muss direkten Hautkontakt haben (man darf das Licht nicht sehen)►Die Uhr 1 Finger breit über dem Handgelenkknochen tragen►Die Uhr nicht so eng tragen, dass der Blutfluss unterbrochen wird►Dunkle Tattoos direkt über dem Sensor können Messwerte beeinträchtigen2. Der SchrittzählerDieser motiviert den Alltag noch aktiver zu gestalten. Gleichzeitig kann man auch den geschätzten Kalorienverbrauch sehen. Allerdings ist der Schrittzähler eigentlich eher ein Aktivitätszähler, da die Anzahlt der Schritte durch entsprechende Armbewegung gemessen wird. Insgesamt erhält man aber einen relativ zuverlässigen Wert (ich war zunächst irritiert, dass beim Sitzen am Schreibtisch auch Schritte gemessen wurden, wenn man aber das Prinzip versteht merkt man, das dies auf die Gesamtanzahl der Schritte am Tag nur geringfügigen Einfluss ausübt)3. Die unfassbar lange AkkulaufzeitJe nach gewähltem Akkumodus (es stehen drei zur Auswahl) hat der Akku eine Laufzeit zwischen 25h und 120h. Dies sind unfassbar gute Werte. Was mir zudem gefällt ist die Tatsache, dass die Uhr warnt, wenn man sie wieder aufladen sollte und während des Trainings bei Bedarf vorschlägt, den Modus zu wechseln.4. Der TouchscreenDie Uhr lässt sich zum einen über drei sehr gut erreichbare Tasten, aber auch durch den Touchscreen bedienen. Die Bedienung ist intuitiv. Gerade auch während des Trainings gefällt es mir gut, durch wischen über den Touchscreen verschiedene Ansichten sehen zu können. Der Touchscreen reagiert bei mir zuverlässsig und sehr gut.5. Die Möglichkeit die Uhr mit dem Smartphone zu verbindenÜber Bluetooth lässt sich die Uhr mit dem Smartphone verbinden. Man kann dann z.B. auch Textnachrichten auf der Uhr empfangen und ablesen6. Das DisplayIst durch seine Größe ( Der reine Displaydurchmesser beträgt 3,5cm, der Uhrendurchmesser insgesamt 4,7cm) und die Helligkeit (die sich individuell anpassen lässt) sehr gut abzulesen.Man hat die Möglichkeit zwischen acht unterschiedlichen Ziffernblättern und neun verschiedenen Farben des jeweiligen Ziffernblattes auszuwählen. Leider lassen sich aber keine weiteren Ziffernblätter herunterladen oder die einzelnen Ziffernblätter in ihrer Konfiguration ändern (das wäre noch das Tüpfelchen auf dem i gewesen)7. Das LogbuchIn einem Logbuch werden die einzelnen Sportaktivitäten festgehalten, und man kann direkt an der Uhr die entsprechenden Informationen (z.B. zurückgelegte Distanz, Herzfrequenz, Kalorienverbrauch und einiges mehr) ablesen, ohne dazu erst die App am Smartphone nutzen zu müssen, was mir richtig gut gefällt.8. Das WechselarmbandDie Tatsache, dass man das Armband mit einem Handgriff wenn man möchte austauschen kann finde ich einen weiteren Vorteil. Im Augenblick gefällt mir das neongelbe Silikonband zwar recht gut, ich kann mir aber vorstellen, mir auf lange Sicht eventuell ein passendes Lederarmband zu "gönnen"9. Dass die Uhr komplett wasserdicht istDiese Uhr ist auch für Schwimmsport geeignet. Entsprechend ist sie zu 100 wasserdicht bis zu einer Tiefe von 100m, was für mich bedeutet ich kann sie ohne Bedenken auch im Schwimmbad tragen und auch nutzenDie Gesamtverarbeitung der Uhr wirkt absolut wertig, solide und vertrauenerweckend. Auf der Herstellerseite findet man eine sehr gut strukturierte, deutsche Bedienungsanleitung. Es gibt einen guten Kundensupport. Bei den zahlreichen Features, die die Uhr bietet bleiben kaum Wünsche offen. Ich finde sie richtig, richtig gut und kann sie entsprechend auch aus vollster Überzeugung weiterempfehlen. 





After using the Suunto 9 for over a month now, I can try to summarize my experience:PROS+ Beautiful screen, higher res and better colors than the ones on Garmin and Polar watches.+ UI is intuitive and easy to navigate.+ Data is displayed beautifully during an activity.+ Wristband is comfortable to wear all day long.+ Buttons are nice and clicky.+ GPS+GALILEO (introduced with latest firmware update) is awesome and when you get a good satellite lock can put you within 10-20 meters of a route's actual distance.+ Best distance calculated from accelerometer I've seen in a sport watch.+ Amazing battery life for activity tracking with different modes.+ Great route-building tool in the Suunto app.+ Native support to Power Meters like the Stryd footpod.+ Sales means I could get it with a 24% off discount.CONS- Doesn't have as many fearures as the Fenix 5 line, its main competitor.- GPS lock can take a while when skies are not that clear or around tall buildings – competitors are faster.- Data screen customisation not as flexible as Garmin.- Doesn't provide as much data as Garmin on the watch or on the Suunto app.- Wrist heart rate measurements not as accurate as Polar.- Sleep tracking is only decent.- 24-hour Heart rate measurement is OK but the app doesn't provide a history or do anything with the information.- Doesn't have sensors competitors have like a Barometer (you'll need to go for the Suunto 9 Baro for that).- Route navigation is just OK.CONCLUSIONBuy it if you get a discount on it (like I did), if you are an ultra-runner or Ironman athlete (not quite there myself), if you intend to train with the Power metric (ordered my Stryd footpod) or if you find the Fenix 5 watches ugly and complicated to use (like I do).If you want to pour over the data of every run in the app or on a website after you finish, this is not for you. 





Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Etiam aliquam massa quis mauris sollicitudin commodo venenatis ligula commodo.

Related Posts

0 comments:

Post a Comment